Die zeitlose Schreckensfigur Bullseye
Lernen Sie Bullseye kennen – Marvels knallharter Attentäter, der nie sein Ziel verfehlt. Während Comicbücher voller schriller Schurken in extravagantem Outfit sind, sticht Bullseye als wahrhaft furchteinflößende Kraft hervor. Er ist kein weiterer exzentrischer Gegner, sondern ein kaltblütiger, berechnender Killer in einem schlichten und doch markanten Anzug.
Wer ist Bullseye?
Ein sadistischer Mörder mit unübertroffener Präzision – Bullseyes wahre Identität bleibt mysteriös (obwohl manche Aufzeichnungen auf Benjamin Poindexter oder Lester hinweisen). Anders als Superhelden verkörpert er „menschliche Höchstleistung“, indem er Alltagsgegenstände zu tödlichen Waffen macht. Seine berüchtigten Rasiermesser-Karten mögen theatralisch wirken, sind aber genauso tödlich wie Messer oder Büroklammern, wenn er sie wirft.
Dieser Söldner hat seine blutige Spur durch das Marvel-Universum gezogen – vom Mord an Elektra bis zur Personifikation von Hawkeye bei den Dark Avengers. Töten ist für ihn kein Job, sondern eine Kunstform.
Bullseyes verheerendes Spielverhalten
Wie sein Name verspricht, verkörpert Bullseyes Fähigkeit perfekt seine tödliche Treffsicherheit. Er wählt Ihre schwächsten 1-Kosten-Karten aus und nutzt sie, um mehrere Gegnerkarten zu schwächen (-2 Stärke pro Karte). Jede verworfenen Karte trifft ein separates Ziel – eine geniale Darstellung seiner chirurgischen Präzision.
Sein „Activate“-Mechanismus macht ihn besonders tödlich in Decks mit Verwerfungs-Strategien, da er präzises Timing für maximale Wirkung ermöglicht. Er harmoniert stark mit Karten wie „Swarm“ und „Morbius“, wodurch deren Effektivität potenziell verdoppelt wird.
Achtung: Luke Cage macht Bullseyes Angriffe komplett wirkungslos, während Red Guardian Spieler bestraft, die das Prioritäts-Timing verpassen.
Beste Deck-Synergien
Klassische Verwerfungsstrategie: Bullseye turbocharget traditionelle Verwerfungs-Decks und funktioniert nahtlos mit „Scorn“ und „Swarm“. Sein Multi-Verwerfungs-Potenzial ermöglicht explosive Spielzüge in der Spätphase.
Daken-Kombo: Dieses Hochrisiko-Deck konzentriert sich auf die Verdoppelung von Dakens Muramasa-Shards. Bullseye bietet kontrollierte Verwerfungen, um die Kombo auszulösen – ohne MODOK-Strategien zu benötigen.
Bullseye erfordert durchdachtes Deckbuilding, belohnt Spieler aber mit verheerendem Potenzial. Obwohl die Beherrschung seines Timings herausfordernd ist, bringt er aufregende neue Dimensionen in Verwerfungs-Decks.
Abschließende Bewertung
Bullseye erweist sich als starke, aber nuancenreiche Karte, die präzises Spiel erfordert. Sein „Activate“-Mechanismus schafft Möglichkeiten für spektakuläre Spielzüge, bestraft Fehler jedoch hart. Auch wenn er gegen bestimmte Gegner schwächelt, werden kreative Deckbuilder ihn für Verwerfungsstrategien unverzichtbar finden.