Der Reddit-Benutzer Independent-Design17 schlug eine faszinierende Theorie vor: Der Erdtree von Elden Ring könnte sich vom australischen Weihnachtsbaum Nuytsia floribunda inspirieren lassen.
Oberflächliche Ähnlichkeiten sind unbestreitbar, insbesondere wenn man die kleineren Erdbäume des Spiels mit der Nuytsia vergleicht. Fans haben jedoch tiefere Zusammenhänge entdeckt. In Elden Ring führt der Erdbaum die Seelen der Verstorbenen und erklärt die Katakomben an seiner Basis. Interessanterweise betrachtet die Kultur der australischen Ureinwohner Nuytsia als einen „Geisterbaum“, wobei jeder blühende Zweig eine verstorbene Seele darstellt und seine leuchtende Farbe den Sonnenuntergang widerspiegelt – nach ihrem Glauben das endgültige Ziel der Geister.
Eine weitere Stärkung dieser Verbindung ist Nuytsias halbparasitäre Natur. Es gedeiht, indem es Nährstoffe von benachbarten Pflanzen aufnimmt. Dies steht im Einklang mit einer beliebten Fan-Theorie, die besagt, dass der Erdbaum parasitär ist und die Wurzeln eines ursprünglichen Großen Baums, der ursprünglichen Quelle des Lebens, übernommen hat. Es ist jedoch mittlerweile klar, dass Verweise auf einen „Großen Baum“ in Spielbeschreibungen Fehlübersetzungen sind; Sie beziehen sich tatsächlich auf das eigene ausgedehnte Wurzelsystem des Erdbaums.
Nur FromSoftware weiß, ob diese Parallelen zu Nuytsia floribunda gewollt oder zufällig sind.