Nintendo hat kürzlich seine Zahlungsrichtlinie für den ESHOP und meinen Nintendo Store in Japan aktualisiert, was nun die Verwendung von Kreditkarten für ausländische Kreditkarten und PayPal-Konten verbietet. Diese Änderung, die darauf abzielt, "betrügerische Verwendung zu verhindern", wird sich erheblich auf internationale Verbraucher auswirken, die sich für den Kauf von diesen Plattformen interessieren.
Beendigung von ausländischen Zahlungen zur Verhinderung der betrügerischen Nutzung
Ab dem 25. März 2025 werden Nintendo Eshop und mein Nintendo -Geschäft Japan keine Zahlungen von Kreditkarten und PayPal -Konten mehr akzeptieren, die außerhalb Japans ausgestellt wurden. Diese Entscheidung wurde am 30. Januar 2025 über die offizielle Website von Nintendo und X (ehemals Twitter) bekannt gegeben. Das Unternehmen ermutigt ausländische Kunden, mit Japan ausgestellte Kreditkarten oder alternative Zahlungsmethoden zu verwenden, um weiterhin auf dem japanischen Eshop einzukaufen. "Für Kunden, die zuvor in Übersee ausgestellte Kreditkarten oder PayPal-Konten in Übersee ausgestellt wurden, bitten wir Sie, andere Zahlungsmethoden wie in Japan ausgestellte Kreditkarten zu verwenden", erklärte Nintendo.
Nintendo hat zwar nicht detailliert, was "betrügerische Verwendung" ausmacht, aber es ist klar, dass diese Richtlinienverschiebung die zuvor über den japanischen ESHOP zuvor gekauften Spiele nicht beeinträchtigen wird. Dies bedeutet, dass die Fans ihre vorhandene Sammlung von physischen und digitalen Spielen von Nintendo Eshop und meinem Nintendo Store Japan ohne Unterbrechung weiterhin genießen können.
Vorteile beim Kauf bei Nintendo Eshop und meinem Nintendo -Geschäft Japan
Der japanische Eshop war aufgrund seiner exklusiven Angebote und manchmal günstigeren Preisgestaltung aufgrund von Wechselkursen ein beliebtes Ziel für Nintendo -Enthusiasten in Übersee. Zu den exklusiven Titeln, die nur auf dem japanischen Eshop verfügbar sind, gehören Spiele wie Yo-Kai Watch 1's Port für den Nintendo Switch, Famicom Wars, Super Robot Wars T, Mutter 3 sowie exklusive Einträge in der Serie Shin Megami Tensei und Fire Embleme sowie verschiedene Retro-Titel aus den Snes-Eras. Mit der neuen Politik werden internationale Verbraucher vor Herausforderungen beim Zugang dieser einzigartigen Spiele stehen.
Alternative Zahlungsmethoden für Kunden in Übersee
Für diejenigen, die von der Veränderung der Richtlinien betroffen sind, schlägt Nintendo vor, eine von Japan ausgestellte Kreditkarte zu erhalten, obwohl dies aufgrund der Anforderung einer Aufenthaltskarte für Nichteinflüsse umständlich sein kann. Eine besser zugängliche Option für Kunden in Übersee ist der Kauf japanischer Nintendo Eshop -Karten von Online -Händlern wie Amazon JP und Playasia. Diese Karten ermöglichen es Käufern, ihr ESHOP -Konto Geld zu fügen, ohne ihren Standort zu enthüllen, und bieten eine Problemumgehung für die neuen Zahlungsbeschränkungen.
Da sich Nintendo auf seinen bevorstehenden Nintendo Direct am 2. April 2025 vorbereitet, der sich auf den Nintendo Switch 2 konzentriert, hoffen die Fans auf mehr Klarheit über diese neue Richtlinie und alle zusätzlichen Änderungen, die das Unternehmen in Zukunft möglicherweise vorstellen könnte.