Hopoo Games, das Studio, das für das von der Kritik gefeierte Risiko von Rain-Serien bekannt ist, hat eine neue Reise als wichtige Mitglieder, darunter Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, aufgetreten, zu Rollen bei Valve.
Hopoo Games schließt sich Valves Spielentwicklungsbemühungen an
Studio über unbestimmte Pause, Projektschnecke auf Eis gelegt
Das Team hinter dem geliebten Risiko der Regenerie, Hopoo Games, hat angekündigt, dass einige seiner Entwickler, darunter Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, ihren Fokus auf die Spielentwicklung bei Valve verlagern werden. Dieser Übergang wurde über einen Thread auf X (ehemals Twitter) geteilt, der eine Pause in den laufenden Projekten von Hopoo Games wie dem mit Spannung erwarteten Spiel "Schnecke" signalisierte.
Die Art dieses Schrittes - ob dauerhaft oder vorübergehend - ist unsicher. Die LinkedIn -Profile von Drummond und Morse weisen jedoch darauf hin, dass sie bei Hopoo Games immer noch Positionen innehaben, was auf die anhaltende Existenz des Studios hinweist. In ihrer Ankündigung bedankte sich Hopoo Games für Valve für ihre jahrzehntelange Partnerschaft und Aufregung, um zu Valve's Titeln beizutragen. Leider bedeutet diese Verschiebung, die Produktion auf "Schnecke" zu stoppen, wobei die Abschiedsnachricht des Studios "Sleep Tight, Hopoo Games" las.
Hopoo Games wurde 2012 von Drummond und Morse gegründet und wurde mit dem Start des Regenrisikos anerkannt, einem aufregenden Roguelike, bei dem die Spieler einem außerirdischen Planeten entkommen müssen. Der Erfolg wurde 2019 mit dem Risiko von Regen 2 fortgesetzt. Im Jahr 2022 verkauften Hopoo -Spiele das Risiko eines geistigen Eigentums von Regen an Gearbox, das seitdem die Entwicklung übernommen hat, einschließlich des jüngsten Regenrisikos von Regen 2: Suchende des Storm DLC. Trotz gemischter Kritiken bleibt Drummond optimistisch über Gearboxs Stewardship der Serie, wie er auf X erwähnte: "Getriebe geht in die richtige Richtung."
Valves Deadlock im frühen Zugang, während Gerüchte über Halbwert
Während die Besonderheiten der Hopoo-Spiele bei Valve unbekannt bleiben, geht Valves aktuelles hochkarätiges Projekt, der MOBA-Hero-Shooter "Deadlock", seine frühe Zugangsphase durch. Darüber hinaus haben anhaltende Gerüchte über die Entwicklung von Half-Life 3 zu Spekulationen geführt, dass Hopoo-Spiele möglicherweise an dieser mit Spannung erwarteten Fortsetzung beteiligt sein könnten.
Das Buzz um Halbwertszeiten 3 wurde nach einem Update auf das Portfolio eines Sprachschauspielers intensiviert, in dem kurz "Project White Sands" mit Ventil verbunden war. Obwohl das Projekt schnell entfernt wurde, entfachte es Fan-Theorien über die lang erwartete Fortsetzung. Wie von Eurogamer berichtet, haben die Fans theoretisiert, dass "weißer Sand" mit Half-Life 3 in Verbindung gebracht werden könnte, was darauf hinweist, dass "White Sands in New Mexico ein Park ist ...". Dies verbindet sich mit schwarzem Mesa, einem Fan-Remake von Halb-Life, in der Black Mesa Research Facility in New Mexico, einem Pivotal-Standort in der Halbmächtigen in der Serie der Halbzeit.