Konamis mit Spannung erwartete Spiel, Silent Hill F , hat eine Hürde in Australien gestoßen, wo es die Klassifizierung (RC -Bewertung) verweigert wurde. Diese Bewertung verhindert, dass das Spiel zu dieser Zeit im Land verkauft wird. Die RC -Bewertung wurde jedoch von der internationalen Age Rating Coalition (IARC) und nicht direkt von der australischen Klassifizierungsausschreibung zugewiesen. Angesichts der früheren Präzedenzfälle ist es unwahrscheinlich, dass dies die endgültige Entscheidung über das Schicksal des Spiels in Australien sein wird.
Konami übertrifft seine eigene Verteilung in Australien nicht. Stattdessen stützt es sich auf einen Distributor von Drittanbietern, den IGN für einen Kommentar gewandt hat. Die spezifischen Gründe für die RC -Bewertung von Silent Hill F wurden noch nicht bekannt gegeben. In Australien wird die Einführung der Kategorie R18+ für Spiele im Januar 2013 in der Regel nur dann nur dann verweigert, wenn sie sexuelle Aktivitäten enthalten, an denen Personen unter 18 Jahren beteiligt sind, visuelle Darstellungen sexueller Gewalt oder Anreize, die mit dem Drogenkonsum verbunden sind. Ein früheres Spiel in der Serie, Silent Hill: Homecoming , wurde 2008 aufgrund einer Folterszene mit hoher Impact -Folter abgelehnt, wurde jedoch später mit modifizierten Kamerawinkeln veröffentlicht und nach der Einführung der Kategorie R18+ eine MA15+ -E -Bewertung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die RC -Bewertung von Silent Hill F *über ein IARC -Online -Tool zugewiesen wurde, das für mobile und digital gelieferte Spiele ausgelegt ist. Dieses Tool verwendet einen Fragebogen, um Spielinhalte zu bewerten und zu bewertet, die auf den Standards der teilnehmenden Länder, einschließlich Australiens, basierend auf der Grundlage der Standards der teilnehmenden Länder zugewiesen werden. Die Entscheidung wird dann in der nationalen Klassifizierungsdatenbank Australiens veröffentlicht. In Australien gilt das IARC -Tool speziell für digital verteilte Spiele und wurde 2014 übernommen, um die überwältigende Anzahl von Spielen zu verwalten, die auf Plattformen wie dem iOS -App Store veröffentlicht wurden. Es gab Fälle, in denen automatisierte IARC -Bewertungen höher waren als die von menschlichen Klassifizierern im australischen Klassifizierungsausschuss. Zum Beispiel wurden Spiele wie Kingdom Come: Deliverance und wir froh, dass nur wenige aufgrund automatisierter Bewertungen in Australien anfänglich als verboten berichtet wurden, aber diese Berichte waren falsch.
Die kostenlose Nutzung des IARC -Tools ist für kleine Verlage und Entwickler besonders vorteilhaft. Alle physischen Spielveröffentlichungen müssen jedoch weiterhin vom australischen Klassifizierungsausschuss überprüft werden, das befugt ist, eine von IARC zugewiesene Bewertung außer Kraft zu setzen. Wenn Silent Hill F eine physische Veröffentlichung in Australien plant, wäre eine Einreichung in das Klassifizierungsausschuss unabhängig davon erforderlich.
In Australien können Spielverlage Mitarbeiter als akkreditierte Klassifizierer oder autorisierte Gutachter beschäftigen. Akkreditierte Klassifizierer können nach Abschluss der Schulung aus dem Klassifizierungsausschuss die Spiele selbst offiziell klassifizieren. Autorisierte Gutachter mit ähnlicher Schulung können nur Empfehlungen an das Klassifizierungsausschuss abgeben, was dann die endgültige Entscheidung trifft.
Zu diesem Zeitpunkt bleibt sich ungewiss, ob die RC -Bewertung von Silent Hill F in Australien nach weiterer Überprüfung bestätigt wird. Insbesondere Silent Hill F hat in Japan bereits eine Bewertungszertifizierung von mehr als 18 Jahren erhalten, die einen bedeutenden Meilenstein für das Franchise markiert.