Sony prüft Berichten zufolge eine Rückkehr auf den Markt für Handheld-Spielekonsolen, ein Schritt, der bei langjährigen PlayStation-Fans für Aufregung gesorgt hat. Die früheren Unternehmungen des Unternehmens, die PlayStation Portable (PSP) und PlayStation Vita, nehmen einen besonderen Platz in der Spielegeschichte ein. Auch wenn noch wenige Details bekannt sind, deuten Bloomberg-Berichte auf ein Entwicklungsprojekt im Frühstadium hin, das darauf abzielt, mit Nintendos Switch zu konkurrieren.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es sich hierbei um vorläufige Informationen aus Quellen handelt, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Sony könnte sich letztendlich gegen die Veröffentlichung der Konsole entscheiden. Der potenzielle Markt für eine hochwertige tragbare Konsole ist jedoch unbestreitbar.
Der Aufstieg des mobilen Spielens führte zunächst dazu, dass viele Unternehmen, darunter auch Sony, den dedizierten Handheld-Markt aufgaben. Ungeachtet des Erfolgs der PlayStation Vita erwies sich die vermeintliche Konkurrenz durch Smartphones als zu groß.
Das jüngste Wiederaufleben des Handheld-Gamings, das durch Geräte wie das Steam Deck und die anhaltende Beliebtheit des Nintendo Switch vorangetrieben wird, bietet jedoch eine überzeugende Chance. Fortschritte in der Mobiltechnologie tragen ebenfalls zu diesem erneuten Interesse bei und lassen auf einen potenziellen Markt für ein erstklassiges tragbares Spielerlebnis schließen.
Dieser potenzielle Markt, gepaart mit den erweiterten technischen Möglichkeiten mobiler Geräte, könnte Sony davon überzeugen, dass eine dedizierte Handheld-Konsole ein tragfähiges Unterfangen ist.
Für diejenigen, die sofort Freude an mobilen Spielen haben möchten, schauen Sie sich unsere Liste der besten Handyspiele des Jahres 2024 an.