ATHENA: Blood Twins bietet ein düsteres Fantasy-Action-RPG-Erlebnis, in dem Spieler auf einem Schlachtfeld voller göttlicher und dämonischer Kräfte agieren – alles dreht sich um den verfluchten Blutbund zweier Zwillingsgeschwister. Angesiedelt in einem mythologischen Universum, das durch Verrat und Chaos gespalten ist, erkundet das Spiel die komplexe Verbindung zwischen den beiden Schicksalsgefährten, die von urzeitlicher Macht durchdrungen ist. Neben einem ausgeklügelten Klassensystem führt das Spiel ein fesselndes Charakter-Entwicklungssystem ein, bei dem rekrutierte Helden weiterentwickelt werden können, um die Kampfkraft zu steigern. Hier ein detaillierter Blick auf diese Mechaniken!
Helden-System
Helden fungieren als Kampfgefährten, die strategisch im Kampf eingesetzt werden können. Jeder Charakter verfügt über einzigartige aktive und passive Fähigkeiten. Spieler, die mit Helden-Sammel- oder Idle-Spiel-Mechaniken vertraut sind, werden dieses System sofort erkennen. Helden sind nach Seltenheitsstufen kategorisiert, angefangen bei 2-Sternen (gewöhnlich) bis hin zu 5-Sternen (legendär). Niedrigstufige Helden können durch den Einsatz von Duplikaten weiterentwickelt werden. Die Charakterentwicklung umfasst Levelaufstieg, Limit-Durchbrüche und Aufstiegs-Upgrades.
Helden-Reset-Funktion
Der Helden-Reset-Mechanismus ermöglicht es Ihnen, alle in einen bestimmten Charakter investierten Ressourcen zurückzuerhalten. Bevor ein Reset durchgeführt wird, muss der Held freigeschaltet und aus allen aktiven Squad-Formationen entfernt werden. Ein Reset setzt den Helden auf Stufe 1 zurück und hebt alle Aufstiege auf, gibt aber gleichzeitig alle zuvor verbrauchten Upgrade-Materialien zurück. Dies sorgt für ein Sicherheitsnetz im Ressourcenmanagement – falls Sie später bessere Helden erhalten, aber keine Upgrade-Materialien mehr haben, können Sie schwächere Einheiten zurücksetzen und diese Ressourcen neu verteilen.
Für ein optimiertes Spielerlebnis können Spieler ATHENA: Blood Twins auf dem PC oder Laptop über BlueStacks genießen und so von präziseren Steuerungsmöglichkeiten mit Tastatur und Maus profitieren.