Anfang 2025 löste ein Final Fantasy XIV -Mod über Bedenken hinsichtlich des Verhaltens von Spielern auf, nachdem Berichte auf die Fähigkeit zur Ernte versteckter Player -Daten aufgetaucht waren. Diese Daten enthielten Charakterdetails, Halterinformationen, verknüpfte alternative Zeichen und vieles mehr.
Der Mod, "PlayerCope", verfolgte die Player -Daten in der Nähe eines Benutzers und überträgt sie an eine vom MOD -Ersteller gesteuerte zentrale Datenbank. Dies umfasste Informationen, die normalerweise durch In-Game-Tools wie "Inhalts-ID" und "Konto-ID" unzugänglich sind und das Cross-Character-Verfolgung über das Content-ID-System der Dawntrail-Erweiterung ermöglicht. Dieses System, das für die Blacklisting von Player bestimmt war, wurde ausgenutzt.
Die Auswahl des Out -Out -Outs erforderte den Beitritt zum PlayerCope Discord Server, was weit verbreitete Daten impliziert, die für diejenigen außerhalb dieser Community abkratzen. Diese bedeutende Verletzung des Datenschutzes veranlasste die Gemeinschaftsmotiv, und viele forderten das klare Potenzial des Mods für das Stalking aus.
Die Popularität von PlayerCope wurde zunächst auf Github veranstaltet und explodierte nach seiner Entdeckung. Anschließend wurde es aufgrund von Nutzungsbedingungen von Github entfernt, es wurde angeblich wieder auf GueTa und Gitflic aufgetaucht, obwohl IGN auch seine Entfernung von diesen Plattformen bestätigte. Die Möglichkeit einer privaten Gemeinschaftsverteilung bleibt bestehen.
Während Tools wie Advanced Combat Tracker häufig von der Überfallgemeinschaft mit Websites wie Fflogs verwendet werden, stellt die rechtliche Bedrohung von Yoshida eine erhebliche Eskalation dar.
Reaktion der Gemeinschaft
Die Reaktion der Gemeinschaft auf Yoshidas Aussage war weitgehend kritisch. Viele in Frage stellten den Mangel an Fokus auf die Bekämpfung der zugrunde liegenden Sicherheitslücken, die es dem Mod ermöglichten, zu funktionieren, und schlug vor, dass das Patching des Spiels zum Unwirksamen des Modus nicht berücksichtigt wurde. Andere kritisierten die Erklärung, weil sie die Hauptursache des Problems nicht angesprochen hatten. Der Autorscope -Autor muss noch öffentlich kommentiert.