Die jüngste Entscheidung von Warner Brothers, den gesamten Katalog der Original -Shorts von Looney Tunes von HBO Max zu entfernen, hat die Fans und Animationsbegeisterte zurückstrahlt. Diese legendären Shorts, die von 1930 bis 1969 ausgestrahlt wurden, stellen ein "goldenes Zeitalter" der Animation dar und waren grundlegend für das Erbe von Warner Brothers.
Nach Deadline stimmt die Entfernung mit der Strategie von Warner Brothers überein, sich auf Erwachsene und Familienprogramme zu konzentrieren. Die Kinderprogrammierung von Kindern trotz seiner kulturellen Bedeutung zieht nicht genügend Zuschauer zurück, um seine fortgesetzte Präsenz auf der Plattform zu rechtfertigen. Diese Verschiebung des Fokus wird durch die Entscheidung von HBO, seinen Vertrag mit Sesame Street für neue Episoden Ende 2024 zu beenden, eine Serie, die seit 1969 ein Eckpfeiler der Kindheitsbildung ist. Während neuere Looney -Melodien die Spinoffs auf HBO Max weiterhin verfügbar sind, wurde die Essenz der Franchise entfernt.
Das Timing dieses Schritts ist besonders verwirrend angesichts der kürzlichen Veröffentlichung des neuen Looney Tunes -Films "The Day the Earth Blew Up: A Looney Tunes Story", der am 14. März in die Kinos kam. Das Projekt wurde zunächst von Max Green beleuchtet. Später wurde das Projekt über den amerikanischen Filmmarkt nach den Warner Brothers und Discovery Merger an Ketchup Entertainment verkauft. Mit einem bescheidenen Marketingbudget hat der Film während seines Eröffnungswochenendes in mehr als 2.800 Kinos landesweit nur etwas mehr als 3 Millionen US -Dollar verdient.
Der Aufschrei über Warner Brothers 'Umgang mit "Coyote vs. Acme" im vergangenen Jahr lässt darauf schließen, dass es ein erhebliches Interesse an "dem Tag, an dem die Erde in die Luft gesprengt wurde", sein würde, wenn mehr Menschen sich seiner Kino -Veröffentlichung bewusst wären. Die Entscheidung von Warner Brothers Discovery, "Coyote vs. Acme" nicht zu veröffentlichen, obwohl der Film aufgrund hoher Vertriebskosten abgeschlossen war, löste die künstlerische Community- und Animationsfans weit verbreitet. Im Februar verurteilte Star Will Forte vehement die Entscheidung und bezeichnete sie als "F - -Kingbullen - T" und drückte seine Frustration und Wut über die Wahl des Studios aus.
Diese Reihe von Ereignissen unterstreicht einen beunruhigenden Trend für Fans klassischer Animation und wirft Fragen zur Zukunft kulturell bedeutender Inhalte in der Streaming -Ära auf.