Wenn Sie schon lange darauf brennen, das volle Potenzial Ihres PlayStation VR2-Headsets zu entfesseln, indem Sie es mit einem Gaming-PC verbinden, um auf die umfangreiche Bibliothek von SteamVR zuzugreifen, waren Ihre Möglichkeiten zuvor frustrierend begrenzt. Glücklicherweise erhielten PlayStation VR2-Besitzer neue Möglichkeiten, als Sony im letzten Herbst einen 60-Dollar-Adapter auf den Markt brachte, der die PC-Verbindung ermöglicht – vorausgesetzt, Ihr System erfüllt die technischen Anforderungen. Die Einrichtung der PS VR2 am PC umfasst jedoch mehr als nur das Anschließen des Adapters, da einige wichtige Funktionen eine zusätzliche Konfiguration erfordern, obwohl sie als Plug-and-Play beworben wird.
So verbinden Sie Ihren PC mit dem Adapter
Bevor Sie mit der Einrichtung fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Komponenten besitzen. Während der Adapter SteamVR-Kompatibilität ermöglicht, benötigen Sie Bluetooth 4.0-Verbindungsfähigkeit, ein DisplayPort 1.4-Kabel, erreichbare Stromsteckdosen sowie die über Steam installierten Apps SteamVR und PlayStation VR2. Die mitgelieferten Sense-Controller laden über USB-C-Anschlüsse – allerdings bietet Sony eine praktische Ladestation für 50 Dollar an, die das Strommanagement vereinfacht.
Was Sie benötigen

Wieder auf Lager
PlayStation VR2 PC-Adapter
Bei Amazon ansehen
Überprüfen Sie zunächst die Kompatibilität Ihres PCs, indem Sie die offizielle Vorbereitungsseite für den PS VR2 PC-Adapter von Sony besuchen. Für eine erfolgreiche Einrichtung benötigen Sie diese wesentlichen Komponenten:
- PlayStation VR2-Headset
- Den PlayStation VR2 PC-Adapter (enthält Netzteil und USB 3.0 Type-A-Kabel)
- DisplayPort 1.4-Kabel (separat erhältlich)
- Einen verfügbaren USB 3.0 Type-A-Anschluss (Sony rät von Verlängerungskabeln/Hubs ab)
- Bluetooth 4.0-Fähigkeit (integriert oder über Adapter)
- Installiertes Steam und SteamVR
- Über Steam installierte PlayStation VR2-App
So verbinden Sie es: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolgen Sie diese detaillierten Schritte für eine ordnungsgemäße Einrichtung:
SteamVR und PlayStation VR2-App installieren
- Laden Sie den Steam Windows-Client herunter und installieren Sie ihn
- Installieren Sie die SteamVR-App über Steam
- Installieren Sie die PlayStation VR2-App
Bluetooth konfigurieren und Sense-Controller koppeln
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Bluetooth aktivieren
- Halten Sie die PlayStation- + Erstellen-Tasten an jedem Controller gedrückt, bis die Lichter blinken
- Klicken Sie auf "Gerät hinzufügen" und koppeln Sie beide Controller
- Für Systeme, die externe Bluetooth-Adapter benötigen: Deaktivieren Sie internes Bluetooth über den Geräte-Manager
Adapter anschließen
- Stecken Sie den Adapter in einen USB 3.0 Type-A-Anschluss
- Verbinden Sie das DisplayPort 1.4-Kabel mit der GPU
- Stellen Sie den Adapter mit dem mitgelieferten Netzteil unter Strom
- Verbinden Sie die PS VR2 über den USB-C-Anschluss des Adapters
Hardwarebeschleunigte GPU-Planung deaktivieren (falls nötig)
- Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Anzeige > Grafiken
- Rufen Sie die Standard-Grafikeinstellungen auf
- Deaktivieren Sie die hardwarebeschleunigte GPU-Planung
- Starten Sie Ihr System neu
PS VR2-App und SteamVR starten
- Schalten Sie das Headset mit der mittleren Taste ein
- Setzen Sie SteamVR als standardmäßige OpenXR-Laufzeitumgebung
- Führen Sie die PlayStation VR2-App aus, um Firmware-Updates durchzuführen
- Schließen Sie die Kalibrierung des Headsets und die Einrichtung des Spielbereichs ab
Kann man die PS VR2 ohne Adapter mit dem PC verbinden?
Die aktuelle Lage bezüglich einer adapterlosen Verbindung bleibt unklar. Offiziell nein – aber Road to VR berichtet, dass ausgewählte GPUs mit VirtualLink (insbesondere Modelle aus dem Jahr 2018 mit USB-C-Anschlüssen) möglicherweise direkte PS VR2-Verbindungen ermöglichen, wenn sie mit der PlayStation VR2-App gepaart werden, und so den Adapter umgehen.