Die Nominierten für die prestigeträchtigen Will Eisner Comic Industry Awards 2025 wurden bekanntgegeben und zeigen die herausragendsten Comic-Leistungen des Jahres. Oft als „Oscars der Comics“ bezeichnet, ehren diese Auszeichnungen außergewöhnliche Arbeiten in der gesamten Branche.
Fantagraphics und DC Comics zeigten sich in diesem Jahr als Spitzenreiter der Nominierungen: Fantagraphics sicherte sich 24 Nominierungen (plus eine geteilte), während DC 10 Nominierungen (plus neun geteilte) erhielt. Wonder-Woman-Autor Tom King führt die Liste der Einzelkünstler mit vier Nominierungen an, während mehrere andere jeweils drei Nominierungen bekamen.
Der ehemalige IGN-Comics-Redakteur Joey Esposito wurde für seine nominiierte Arbeit The Pedestrian (gemeinsam mit Sean Von Gorman erschaffen) in diese renommierte Gesellschaft aufgenommen und tritt gegen Schwergewichte wie Absolute Batman und The Power Fantasy in der Kategorie Beste Neue Serie an.
Vollständige Liste der Eisner-Award-Nominierten
Bester Kurzcomic
- „Anything Sinister“ von Ross Murray (NOW #13)
- „Day 1703“ von Chris Ware (Smoke Signal #43)
- „Pig“ von Stacy Gougoulis (NOW #13)
- „Spaces“ von Phil Jimenez (DC Pride 2024)
- „Water I’ve Loved: Moving Day“ von Pam Wye (MUTHA-Magazin)
- „You Cannot Live on Bread Alone“ von Kayla E. (NOW #13)
Beste Einzelausgabe/One-Shot
- Abortion Pill Zine von Isabella Rotman et al.
- Ice Cream Man #39 von W. Maxwell Prince
- PeePee PooPoo #1 von Caroline Cash
- Sunflowers von Keezy Young
- Unwholesome Love von Charles Burns
- The War on Gaza von Joe Sacco
Beste Fortlaufende Serie
- The Department of Truth
- Detective Comics
- Fantastic Four
- Santos Sisters
- Ultimate Spider-Man
- Wonder Woman
Die Gewinner werden am 25. Juli während der Preisverleihung der San Diego Comic-Con im Hilton Bayfront Hotel bekannt gegeben. Diesjährige Nominierungen zeigen eine vielfältige Erzählkunst über Genres, Formate und Verlage hinweg.
Die Jury wählte die Nominierten aus Tausenden von Einreichungen aus und würdigte damit herausragende Leistungen in Schriftstellerei, Kunst, Design und Verlagswesen. Spezielle Kategorien heben Arbeiten für verschiedene Zielgruppen hervor – von frühen Lesern bis hin zu Erwachsenen.
Besonders stark schlug sich DCs Absolute-Universe-Label mit mehreren Nominierungen, was die positive Kritik an DCs ambitioniertem Relaunch klassischer Charaktere durch frische kreative Ansätze widerspiegelt.