Das MOBA -Genre steht vor Herausforderungen, wobei etablierte Riesen wie Dota 2 und League of Legends eine sinkende Beliebtheit erleben. Dota 2 wird zunehmend regionalisiert, während League of Legends zu kämpfen scheint, um die Dynamik aufrechtzuerhalten. Vor diesem Hintergrund hat Garenas Ankündigung von Heroes of Newerths Wiederbelebung - ein bemerkenswerter MOBA -Konkurrent aus den frühen 2010er Jahren - gemischte Reaktionen hervor. Das Spiel, das mit einem neuen Motor umgebaut wurde, verfügt über einen beeindruckenden Anhänger.
Es bleiben jedoch mehrere Bedenken bestehen. Erstens präsentiert das Neuauflagen eines zehn Jahre alten Live-Service-Spiels in einem rückläufigen Genre erhebliche Hürden. Die Migration der Spieler auf neuere Plattformen und Gaming -Trends ist ein beträchtliches Hindernis.
Zweitens wirft Garenas Erfolgsbilanz mit Spielunterstützung und eSports Fragen auf. Ihre Behauptung, immer an Helden von neuerhs potenziellen Zusammenstößen mit der anfänglichen Schließung des Spiels zu glauben.
Drittens ist der Start des Spiels auf der Igames -Plattform, einer teilweise crowdfundierten Plattform, verwirrend. Das Fehlen einer Dampfveröffentlichung ist ein großer Nachteil, der die potenzielle Reichweite in der modernen Spiellandschaft einschränkt. Eine breite Anziehungskraft ist ohne Valve's prominente Plattform schwer zu erreichen.
Bild: igames.com
Diese Faktoren haben Zweifel an Helden von neuerhs Potenzial für einen weit verbreiteten Erfolg aufgenommen, was darauf hindeutet, dass es ein Nischentitel bleiben könnte. Trotz dieser Unsicherheiten bietet der prognostizierte Zeitplan für einjährige Veröffentlichungen einen Hoffnungsschimmer für organisches Wachstum.