
Dying Light: The Beast ist ein eigenständiges Action-Adventure-Rollenspiel, in dem Spieler erneut in die Rolle von Kyle Crane schlüpfen und sich durch die tückischen Castor Woods navigieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Updates und Entwicklungen zum Spiel!
← Zurück zum Hauptartikel über Dying Light: The Beast
Dying Light: The Beast – Neuigkeiten
2025
21. Juli
⚫︎ Techland hat einen neuen Trailer für Dying Light: The Beast enthüllt, der einen düster-satirischen Einblick in den kommenden Schauplatz Castor Woods bietet. Der Trailer gibt sich zunächst als fröhlicher Werbespot für einen Touristenort, präsentiert vom Maskottchen Biber Bober, und artet dann in Chaos aus, als der Zombie-Ausbruch in der Region ausbricht.
Mehr lesen: Der neueste Trailer von Dying Light: The Beast ist eine dunkle Satire mit Biber Bober (Gamingbolt)
7. Juli
⚫︎ Obwohl Dying Light: The Beast intensives, blutiges Kampfgeschehen bietet, verzichtet es auf simplistische Zombie-Hack-and-Slash-Mechaniken. Dieses neue Kapitel erweitert die charakteristischen Parkour- und Nahkampfelemente der Serie und fügt dem Kernerlebnis strategische Tiefe und größere Herausforderungen hinzu.
Während viele Untoten-basierte Spiele auf einfache Hack-and-Slash-Action setzen, führt The Beast intelligentere Gegner und verfeinerte Kampfsysteme ein. In einem aktuellen Interview erklärte Franchise-Direktor Tymon Smektala, dass Techland die Serie mit tiefergehenden Kampfmechaniken, verbesserter Gegner-KI, reagiblerer Waffenhandhabung und der Wiedereinführung von Schusswaffen weiterentwickelt – und dabei auf den Innovationen von Dying Light 2 aufbaut.
Mehr lesen: Die blutige Action ist da, aber die Kämpfe sind herausfordernd
– Dying Light: The Beast ist weit entfernt von gedankenlosem Zombie-Hack-and-Slash (Game Rant)
1. Juli
⚫︎ Techland schlägt mit Dying Light: The Beast einen einzigartigen Weg ein und priorisiert immersive Dichte gegenüber der schieren Größe der Open World. In einem Gespräch mit GamesRadar+ stellte Franchise-Direktor Tymon Smektala klar, dass dieser Teil nicht in puncto Kartengröße mit riesigen Titeln wie Cyberpunk 2077 oder GTA V konkurrieren wird.
„Bei Open Worlds geht es nicht um Größe“, bemerkte Smektala. „Es geht um das Gefühl, den Raum wirklich zu bewohnen.“ Er beschrieb The Beast als eine der „am dichtesten gestalteten Open Worlds“ des Studios, eine reichhaltige Umgebung, die von sinnvollen Begegnungen und komplexem Leveldesign geprägt ist.
In einer Rückschau auf Dying Light 2 räumte Smektala ein, dass deren breitere Ambitionen den düsteren Survival-Horror-Kern des ersten Spiels möglicherweise aufgeweicht haben. Während der Nachfolger kommerziellen Erfolg fand, gab er an, dass die Priorisierung von Zugänglichkeit und AAA-Erwartungen einige treue Fans möglicherweise entfremdet haben könnte. Mit The Beast strebt Techland an, die intensive, atmosphärische Spannung wiederherzustellen, die die Serie einst auszeichnete.
Mehr lesen: Dying Light: The Beast behauptet, dass Größe für Open Worlds keine Rolle spielt (Game8)
4. April
⚫︎ Da der Start von Dying Light: The Beast näher rückt, lädt Techland die Spieler ein, das ursprüngliche Dying Light noch einmal zu spielen – der kommende eigenständige Titel wird dazu beitragen, die Handlung über beide Spiele hinweg zu vereinheitlichen.
Franchise-Direktor Tymon Smektala erklärte, dass The Beast darauf abziele, die Erzählung und den Spielstil zwischen beiden Teilen zu überbrücken. „Für unser Stammpublikum hat Dying Light 2 die Messlatte des ersten Spiels nicht ganz erreicht“, räumte Smektala ein und verwies auf Unterschiede in Tonfall und Mechaniken.
Während Dying Light Survival-Horror und gnadenlose Nachtsequenzen betonte, setzte Dying Light 2 auf einen erzählfokussierteren, zugänglicheren Ansatz.
Mehr lesen: Techland erklärt, warum Fans das erste Dying Light noch einmal spielen sollten, bevor Dying Light: The Beast erscheint (Epic Games News)
12. Februar
⚫︎ Techland hat offiziell Dying Light: The Beast angekündigt, ein eigenständiges Kapitel der Serie, das ursprünglich als zweite Erweiterung für Dying Light 2: Stay Human geplant war.
Das Projekt, das erstmals auf der Gamescom 2024 angekündigt wurde, wuchs während der Entwicklung erheblich an, was das Team dazu inspirierte, es von einem DLC in eine Vollveröffentlichung umzuwandeln. Diese Kursänderung markiert eine spannende Entwicklung für das Franchise, bietet eine deutliche neue Richtung im Vergleich zu Dying Light 2 und bereitet die Bühne für die Zukunft der Serie.
Mehr lesen: Dying Light: The Beast schlägt einen Gegenkurs zu DL2 ein – ein gutes Zeichen für die Zukunft der Serie (Gamerant)