Monster Hunter Wilds bewertet eine 24-Stunden-Erweiterung für Open Beta-Test 2 nach dem PlayStation Network-Ausfall dieses Wochenendes. Dieser Artikel beschreibt die potenzielle Erweiterung und die Ereignisse, die dazu führen.
24-Stunden-Play-Time-Unterbrechung für PS5-Spieler
Aufgrund des PlayStation Network-Ausfalls von 24 Stunden (ab 18 Uhr EST am 7. Februar) erwägt Monster Hunter Wilds (MH Wilds) eine eintägige Erweiterung, um den Beta-Test 2 zu eröffnen, um verlorene Spielzeiten auszugleichen. Obwohl das genaue Timing nicht bekannt gegeben wurde, wird die Erweiterung 24 Stunden hinzufügen und möglicherweise über den anfänglichen Beta -Test 2 TEIL 2 Fazit -Datum hinausgehen. Teil 1 des Beta -Tests 2 ist abgeschlossen und Teil 2 beginnt am 13. Februar um 19 Uhr Pt. Die Spieler können damit rechnen, ihre Jagd wieder aufzunehmen und möglicherweise auf den amüsanten Niedrigpoly-Charakter-Fehler zu stoßen.
Der urkomische Fehler mit niedrigem Polieren kehrt zurück
Capcom erkennt die veraltete Natur des Beta-Builds und das Vorhandensein von Insekten an, einschließlich des berüchtigten Niedrigpoly-Charakters. Dieser Fehler, der durch Probleme mit der Ladeprobleme von Textur verursacht wird, verwandelt Charaktere, Palicos und Monster in blockige Versionen mit niedriger Auflösung. Anstelle von Frustration hat dies zu einer Welle humorvoller Social -Media -Beiträge geführt, bei denen einige Fans auf ein zukünftiges Nicken auf den Fehler hoffen. Während die Entwickler von MH Wilds die Unterhaltung schätzen, ermutigen sie die Spieler, die visuelle Treue des Spiels nach seiner offiziellen Veröffentlichung zu erleben.
Monster Hunter Wilds, der neueste Eintrag in der anerkannten Serie, verfügt über eine Open-World-Umgebung namens Forbidden Lands. Die Spieler untersuchen diese mysteriöse Region und ihren Apex -Raubtier, den White Wraith. Diese Action-RPG startet am 28. Februar 2025 auf PC (Steam), PlayStation 5 und Xbox Series X | S.
PlayStation Network erlebt einen großen Ausfall
PlayStation führte den Ausfall auf ein "operatives Problem" und entschuldigte sich, wodurch PlayStation plus Abonnenten fünf zusätzliche Dienstzeit als Entschädigung anbot. Die mangelnde Kommunikation während des Ausfalls führte jedoch zu Kritik und rief Vergleiche mit dem PSN -Ausfall von 2011 hervor, der durch einen Hacker -Angriff verursacht wurde, der 77 Millionen Konten gefährdete. Der signifikante Unterschied war die proaktive Kommunikation von Sony während des Vorfalls 2011 und hielt die Benutzer während der dreieinhalb Wochen Ausfallzeiten auf dem Laufenden.