
Das inZOI-Entwicklungsteam hat einen problematischen Spielmechanik-Fehler behoben, der es ermöglichte, dass Fahrzeuge der Spieler mit Kindercharakteren kollidieren konnten. Dieses unerwartete Verhalten wurde nun im neuesten Spiel-Update bereinigt. Hier ist, was Spieler zu diesem Vorfall wissen sollten und wie die Entwickler den Realismus in ihrer virtuellen Welt aufrechterhalten wollen.
Early-Access-Update korrigiert verstörendes Spielproblem
Entwickler verspricht Verbesserung der Inhaltsprüfverfahren

Während der Early-Access-Phase von inZOI weiterhin Spielmechaniken aufdeckt, entdeckten Spieler ein beunruhigendes Problem, bei dem Fahrzeugkollisionen Kindercharaktere betreffen konnten. Ein Beitrag vom 28. März im inZOI-Subreddit mit dem Titel "Unerwartete Kinder-Physik in inZOI" zeigte, wie Fahrzeugaufpralle Kindercharaktere in übertriebene Ragdoll-Zustände versetzten, manchmal mit tödlichen Folgen.
Obwohl die Entwickler zuvor bestätigt hatten, dass Charaktertode auf verschiedene Weise eintreten könnten, einschließlich Verkehrsunfällen, hatten sie nicht spezifiziert, dass Kinder in diese Interaktionen verwickelt sein könnten. Krafton-Vertreter gegenüber Eurogamer stellten klar, dass es sich um eine unbeabsichtigte Störung handelte, und erklärten: "Diese unerwarteten Interaktionen entsprachen nicht unseren Designabsichten oder den Werten, die inZOI repräsentieren soll. Wir haben dies umgehend durch ein Patch behoben und verbessern unsere Qualitätssicherungsprozesse, um ähnliche Übersehen zu verhindern."
Kreativdirektor erörtert Herausforderungen des Hyperrealismus

inZOI erfreut sich derzeit auf Steam aufgrund seiner grafischen Detailtreue starker positiver Resonanz, doch das Entwicklungsteam räumte einige kreative Grenzen ein, die sich aus seinem ultrarealistischen Ansatz ergeben. Spieledirektor Hyungjun Kim teilte PCGamesN mit: "Die fotorealistische Ausrichtung erforderte eine sorgfältige Abwägung, welche Spielelemente wir realistisch umsetzen können. Gelegentlich wollten wir verspieltere Funktionen implementieren, aber sie standen oft im Konflikt mit der bodenständigen Ästhetik des Spiels."

Während Kim Inspiration durch den unverwechselbar verspielten Ton der The-Sims-Reihe anerkannte, merkte er an, dass die Übersetzung ähnlicher unbeschwerter Elemente innerhalb des visuellen Rahmens von inZOI eine Herausforderung darstellte. "Unser Bekenntnis zum Realismus schafft andere kreative Möglichkeiten. Wir sind zuversichtlich, dass Spieler das immersive Erlebnis, das wir geschaffen haben, zu schätzen wissen, selbst wenn das bedeutet, dass sich etwas traditioneller Life-Sim-Humor in unserer Welt anders manifestiert", erklärte Kim.
Während inZOI The Sims 4 zweifellos in grafischen Details übertrifft, feilt das Entwicklungsteam weiter an der Ausprägung der einzigartigen Identität des Spiels innerhalb des Life-Simulation-Genres. Für weitere Einblicke in die Early-Access-Performance von inZOI finden Sie unten unsere umfassende Bewertung.