Ubisoft hat behauptet, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Erklärung wurde als Reaktion auf eine Klage gemacht, die von zwei Unzufriedenen der Crew -Spieler eingereicht wurde, nachdem Ubisoft das ursprüngliche Rennspiel im vergangenen Jahr geschlossen hatte.
Das Original The Crew , das 2014 veröffentlicht wurde, ist jetzt völlig unspielbar. Es kann keine Version des Spiels, ob physisch oder digital, gespielt werden, da die Server Ende März 2024 dauerhaft offline durchgeführt wurden. Im Gegensatz dazu stellte Ubisoft Offline -Versionen für die Crew 2 und die Crew: MotorFest zur Verfügung, sodass die Spieler diese Spiele ohne Internetverbindung weiterhin genießen konnten.
Gegen Ende letzten Jahres reichten zwei Spieler eine Klage gegen Ubisoft ein und behaupteten, sie hätten "bezahlt, das Videospiel zu besitzen und zu besitzen, anstatt für eine begrenzte Lizenz für die Verwendung der Crew zu zahlen". Die Klage verglich die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine, die später aufgrund fehlender Teile nicht spielbar wird.
Wie von Polygon berichtet, argumentierten die Kläger, dass Ubisoft gegen mehrere kalifornische Gesetze verstoßen habe, darunter das Gesetz über falsche Werbe, unfaires Wettbewerbsgesetz und Verbrauchergesetz sowie Betrug des Gewohnheitsrechts und Verletzung von Garantieansprüchen. Sie behaupteten ferner, dass Ubisoft das staatliche Gesetz des Kaliforniens gegen den Ablauf von Geschenkkarten verbietet. Die Kläger legten Beweise vor, dass der Aktivierungscode für die Besatzung bis 2099 gültig war, was darauf hindeutet, dass das Spiel bis mindestens dieses Datum spielbar bleibt.
Als Reaktion darauf erklärte Ubisofts juristisches Team, dass die Kläger der Ansicht waren, dass sie ständig Zugang zum Spiel erwerben, und seien verärgert darüber, dass keine Offline-Einzelspieler-Option zur Verfügung gestellt wurde, als die Server im März 2024 abgeschaltet wurden. Ubisoft argumentierte, dass Verbraucher eindeutig informiert wurden, was zum Zeitpunkt des Kaufs gekauft wurde. Zugriff auf Online -Funktionen mit einer Kündigung von 30 Tagen.
Ubisoft hat einen Antrag auf Abweisung der Klage eingereicht. Sollte der Antrag fehlschlagen und der Fall verläuft, haben die Kläger einen Gerichtsverfahren beantragt.
Digitale Marktplätze wie Steam bieten jetzt explizite Warnungen für Kunden, dass sie eine Lizenz kaufen, kein Spiel. Diese Änderung folgte einem Gesetz, das vom kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und digitale Marktplätze erforderte, um die Art der digitalen Einkäufe zu klären. Dieses Gesetz hindert jedoch Unternehmen nicht daran, den Zugriff auf Inhalte zu beseitigen, aber die Transparenz des Kaufs vorgeschrieben, als eine Lizenz und nicht die direkte Eigentümerschaft zu sein.