Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011: ein mutiges Glücksspiel, das sich ausgezahlt hat
Saber Interactive, dann ein unabhängiges Studio, machte einen gewagten Schritt: Angebot, den Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake kostenlos zu entwickeln. Diese kühne Strategie, die in einem Interview mit dem Journalisten Stephen Totilo beschrieben wurde, war ein kalkuliertes Risiko von CEO Matthew Karch. Er erkannte den immensen Wert der Assoziation mit einem so global anerkannten Franchise. Die Bekämpfung, so glaubte er, wäre von unschätzbarem Wert und fungiert als starke Bestätigung für zukünftige Projekte. Das Glücksspiel zahlte sich gut aus, wenn auch nicht sofort.
Während er anfänglich ein Angebot von 4 Millionen US -Dollar für Microsoft vorschlug, führten vertragliche Bestimmungen letztendlich zu Null Lizenzgebühren für Sabre in der Xbox 360 -Version. Das Studio arbeitete im Wesentlichen kostenlos und priorisierte langfristige Gewinne gegenüber sofortigem Gewinn. Dieser strategische Schritt steigerte jedoch ihr Profil erheblich.
Die anschließende Beteiligung an Halo: Die Master Chief Collection markierte einen Wendepunkt. Sabers Erfahrung mit der Jubiläumsausgabe führte dazu, sie auf die Xbox One zu portieren. Dieses Mal stellte Karch sicher, dass der Vertrag die vorherigen Lizenzgebühren anging und sich eine erhebliche Auszahlung in Höhe von mehreren Millionen Dollar für ihre Beiträge sicherte. Dieser finanzielle Erfolg bildete die Grundlage für ein erhebliches Wachstum.
Saber Interactive von Sabre Interactive war seitdem bemerkenswert. Sie expandierten weltweit, gründeten Studios in mehreren Ländern und erwerben andere Entwicklungshäuser. Bemerkenswerte Projekte folgten, einschließlich des Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und der Entwicklung des Ersten Weltkriegs Z.
Sabre wurde 2020 von Embracer Group übernommen und behielt die operative Unabhängigkeit bei. In einer späteren strategischen Verschiebung wurde Sabre jedoch interaktiv von CEO von Karch von CEO von Beacon Interactive wieder aufbewahrt und alle Säbel-Marken-Studios und intellektuellen Eigenschaften beibehalten. Trotz dieser Änderung setzt das Unternehmen seine ehrgeizige Entwicklungspipeline fort, einschließlich Titeln wie Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival. Das Halo Gamble, ein Beweis für strategische Voraussichten, hat Sabre interaktiv in das erfolgreiche Studio geprägt, das es heute ist.