Die jüngste Patentin von Sony weist auf einen potenziellen Spielveränderer für zukünftige PlayStation-Konsolen hin: KI-angetanter Latenzreduzierung. Das Patent WO2025010132 konzentriert sich auf die Optimierung der "zeitgesteuerten Version von Benutzerbefehlen" durch Vorhersage von Player -Eingaben.
Der aktuelle Upscaler von Sony, PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), steht zwar beeindruckend, steht vor Herausforderungen mit neueren Rahmengenerierungstechnologien, die Latenz einführen. Die Wettbewerber AMD und Nvidia haben dies mit Radeon Anti-Lag und Nvidia Reflex angesprochen, was den innovativen Ansatz von Sony veranlasst.
Das Patent detailliert ein System, das ein KI -Modell für maschinelles Lernen und externe Sensoren kombiniert, potenziell eine Kamera -Beobachtungs -Controller -Eingaben, um die Aktionen der Spieler zu antizipieren. Die KI prognostiziert die nächste Taste und minimiert die Verzögerung zwischen Eingabe- und Spielantwort. Das Patent schlägt auch vor, diese Technologie selbst in Controller -Tasten zu integrieren und analoge Eingänge zu nutzen.
Während die genaue Implementierung in einer zukünftigen PlayStation 6 weiterhin ungewiss bleibt, zeigt das Patent das Engagement von Sony, Latenzprobleme zu mildern, die durch fortgeschrittene Rendering-Techniken wie FSR 3 und DLSS 3 eingeführt werden. Dies ist besonders für schnelllebige Spiele, die hohe Frame-Raten und niedrige Latenz, und niedrige Latenz, die erforderlichen Latenz, und geringe Latenz, und wie Twitch -Shooter. Die zukünftige Anwendung dieser Technologie in der tatsächlichen Hardware muss noch bestimmt werden.